Funktionsprüfung bei Brandschutzklappen

Wie oft sind Brandschutzklappen zu prüfen? Wie haben diese Prüfungen auszusehen und wer ist für die Durchführung und Protokollierung verantwortlich? Das Support-Team von Wildeboer hat in einem Video die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Funktionsprüfung“ gedreht. Darin erklärt Produktmanager Nils Zander, wie die Funktionsprüfung bei einer Brandschutzklappe definiert ist und worauf es zu achten gilt.


Thematisch passende Artikel:

Advertorial

Brandschutzklappen für Unterdecken: Wildeboer mit neuen Zulassungen

Wildeboer

Die Wildeboer Bauteile GmbH hat neue Zulassungen für ihre Brandschutzklappen für Unterdecken veröffentlicht. Sowohl für die FKU30 (Baureihe FKU31) als auch für die FKU90 (Baureihe FKU91) stehen...

mehr
Ausgabe 02/2020 Den Blick ins Innere von Brandschutzklappen vereinfachen

Videoinspektion von Brandschutzklappen

Der häufig von Herstellern verwendete Begriff „wartungsfreie Brandschutzklappen“ suggeriert, dass nach dem Einbau hieran keinerlei Arbeiten mehr anfallen. Zwar muss der Mechanismus hochwertiger...

mehr
Ausgabe 02/2023 Richtiger Umgang schützt vor Gesundheitsschäden

Asbesthaltige Brandschutzklappen

Alle Immobilienbesitzer und Eigentümer sind verpflichtet, BSK gemäß Liste der Technischen Baubestimmungen Teil 2 und unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach DIN EN...

mehr
Ausgabe 02/2021 Tipps und Tücken der ­notwendigen ­Instandhaltung

Wartungsfreie Brandschutzklappen

Wartungsfreie Brandschutzklappen erfordern eine regelmäßige Instandhaltung! Von dieser gesetzlichen Verpflichtung sind nicht nur Betreiber oft überrascht. Auch Planer und Installateure von...

mehr