FeuerTrutz 2023

Die FeuerTrutz 2023 endet mit sehr guten Kennzahlen: Mit einem Zuwachs von mehr als 30% im Vergleich zu 2022 reisten über 5.500 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nach Nürnberg.
Bild: NürnbergMesse/Thomas Geiger

Die FeuerTrutz 2023 endet mit sehr guten Kennzahlen: Mit einem Zuwachs von mehr als 30% im Vergleich zu 2022 reisten über 5.500 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nach Nürnberg.
Bild: NürnbergMesse/Thomas Geiger

Mit einem Zuwachs von mehr als 30% im Vergleich zu 2022 reisten über 5.500 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nach Nürnberg zur FeuerTrutz 2023. Sie kamen aus 38 Ländern, um sich an zwei Messetagen bei 247 Ausstellern (17% international) über Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz zu informieren. Auch der parallel stattfindende Brandschutzkongress, organisiert von RM Rudolf Müller Medien, war laut Veranstalter ein Erfolg. „Der Brandschutzkongress 2023 hat seinem Ruf als größte und vielfältigste Fortbildungsveranstaltung für den vorbeugenden Brandschutz im deutschsprachigen Raum alle Ehre gemacht. Er legte dieses Jahr mit 27% ebenso deutlich zu. Der angeregte fachliche Austausch unter den über 1.300 Teilnehmern (davon 275 online) zeugt von höchster Relevanz der ausgewählten Themen“, so Andrè Gesellchen, Leiter Programm Brandschutz, RM Rudolf Müller Medien.

Den beiden Top-Themen Umgang mit Gefahrstoffen und Digitalisierung widmete die FeuerTrutz 2023 jeweils in Form eines eigenen Forums besondere Aufmerksamkeit. Im Forum by asecos academy waren die live durchgeführten Explosionen, Verpuffungen und andere chemische Reaktionen ein besonderes Besucherhighlight. Auch die Talk Runde „Rotes Sofa“ zum Thema Ausfall kritischer Infrastruktur wurde mit großem Interesse verfolgt. Im Forum Digitalisierung praktisch gestalten konnten interessierte Besucher an beiden Messetagen über 20 Interviews live verfolgen und damit spannende Einblicke in die praktische Umsetzung von Digitalisierung speziell für Handwerksbetriebe gewinnen.

„Beste Stimmung, rundum zufriedene Aussteller, Fachbesucher und Kongressteilnehmer sowie exzellente Messekennzahlen und Summer Feeling – das ist unsere Bilanz der FeuerTrutz 2023“, fasst Stefan Dittrich, Leiter FeuerTrutz, NürnbergMesse, die FeuerTrutz 2023 zusammen. „Wir freuen uns schon auf die FeuerTrutz 2024.“ Diese findet am 26. und 27. Juni 2024, erneut in den Messehallen 4 und 4A sowie dem angrenzenden Kongresszentrum NCC Ost, statt.


Thematisch passende Artikel:

Feuertrutz digital Dialog: Brandschutz in der Logistik

Das Fachseminar der Veranstaltungsreihe FeuerTrutz Digital Dialog bietet Lösungen und Anregungen zu dem Thema Brandschutz in der Logistik: Schutz hoher Wertkonzentrationen und kritischer Prozesse....

mehr

Eipos-Sachverständigentage Brandschutz 2023

Grüne Fassaden, Photovoltaik, Brandschutz im Bestand, Schutzziele und risikobasierte Brandschutzvorschriften – die Brandschutzbranche trifft sich in am 20. und 21. November bei den...

mehr

Webinar: Brandschutz bei Technischen Isolierungen

Technische Isolierungen unterliegen als Wärmedämmstoffe für die technische Gebäudeausrüstung und für betriebstechnische Anlagen in der Industrie harmonisierten Produktnormen. Neben den...

mehr

Bundesverband Brandschutz e.V. wählt neuen Vorstand

Der Bundesverband Brandschutz e.V. (BVB) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. April 2023 in Bayreuth turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Marc Zimmermann...

mehr

Neue Fassung der MVV TB bringt mehr Klarheit

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat kürzlich eine neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Sie konkretisiert nun bauordnungsrechtliche...

mehr