Neue Brandschutzklappensystemlösung


Bild: Wildeboer

Bild: Wildeboer
Überströmöffnungen werden in raum­abschließenden und feuerwiderstandsfähigen Wänden oder Decken z.B. bei innenliegenden Fluren und Räumen eingesetzt, soweit nicht Lüftungsleitungen verwendet werden. Zum Verschluss dieser Öffnungen bietet Wildeboer eine kompakte und sorgfältig aufeinander abgestimmte Systemlösung. Diese besteht aus einer konstruktiv wartungsfreien Brandschutzklappe mit Federrücklaufmotor („FR90“ oder „FK90“), der Rauchauslöseeinrichtung „OR4“, einer Gehäuseverlängerung und dazu passende Schutzgitter. Die Lösung verfügt über eine Allgemeine Bauartgenehmigung und ist besonders in beengten Einbauumgebungen vorteilhaft. Dank der zahlreich geprüften Einbausituationen der Brandschutzklappen kann sie für den Verschluss von Überströmöffnungen in allen gängigen Einbausituationen verwendet werden. Erkennt die Rauchauslöseeinrichtung „OR4“ Rauch, löst diese die Brandschutzklappe auch unterhalb ihrer thermischen Auslösetemperatur aus. So wird ein möglichst frühzeitiger Verschluss der Überströmöffnung sichergestellt und die Weiterleitung von Rauch mit niedrigen Temperaturen sicher vermieden. Die „FK90“ und „FR90“ Brandschutzklappen können mit werkseitig montierter „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung bestellt werden und ermöglichen damit eine sehr schnelle Installation. Die „OR4“ Rauchauslöseeinrichtung ist geschützt in der Gehäuseverlängerung eingebaut. Der Anschluss der Rauchauslöseeinrichtung ist sowohl bei einer Spannung von 230 V AC als auch 24 V AC/DC möglich, unabhängig von der bauseits vorhandenen Spannungsversorgung. Der Rauchschalter ist werkzeuglos zugänglich mittels Schnellspannverschluss.

Wildeboer
26826 Weener
04951 950-0
info@wildeboer.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 FAQs zu Rauchauslöseeinrichtungen

VdS oder DIBt – das ist hier die Frage

1. Welche Art von Zulassung – VdS oder DIBt – benötige ich für meinen Kanalrauchmelder? Der Zweck des Kanalrauchmelders ist die Vermeidung von Kaltrauchausbreitung im Gebäude. Dies wird erreicht...

mehr
Ausgabe 01/2021 Vorausschauende Wartung

Brandschutztechnische Inspektion von Rauchauslöseeinrichtungen

Für die Funktionssicherheit ist der Betreiber einer Lüftungsanlage verantwortlich. Dieser hat dafür zu sorgen, dass die Rauchmelder ständig betriebsbereit- und instandgehalten werden,...

mehr

Brandschutzklappe mit integrierter Rückstromsperre

F?r einen optisch ansprechenden Wandanschluss sind pulverbeschichtete Schutzgitter in zwei Varianten sowie eine Rohrblende verf?gbar.

Die neue, CE-zertifizierte Baureihe „FR92K“ der „FR90“-Brandschutzklappe präsentierte die Wildeboer Bauteile GmbH auf der FeuerTRUTZ 2018 in Nürnberg. Als erster Hersteller auf dem Markt bietet...

mehr
Ausgabe 02/2024

Kompaktsteuerung durch  Schaltschranklösung

Wildeboer ergänzt seine „KS2“ Kompaktsteuerung um eine schaltschrankfertige Lösung. Sie soll nicht nur Zeit- und Kostenersparnisse bei der Planung und Installation von...

mehr