Rundherum offen, rundherum geschützt

Lichtdurchflutetes Atrium mit Brandschutzverglasungen

Ende Juni 2018 wurde die neue Firmenzentrale des medizinischen Dienstleisters Med 360° bezogen. Zentrum des lichtdurchfluteten Gebäudes ist das gläserne Atrium mit hellen und offenen Arbeitsplätze. Dank der Brandschutzverglasungen sind die Mitarbeiter jederzeit vor Feuer und Hitze schützt.

Im Zentrum des Innovationsparks Leverkusen ist die neue Firmenzentrale der Med 360° entstanden. Der quadratische, vom Leverkusener Architekturbüro Rotterdam Dakowski entworfene und geplante Neubau orientiert sich entlang des neugestalteten Innovationsplatzes, der die sogenannte „Neue Mitte“ des Gewerbeparks im Leverkusener Stadtteil Manfort bildet. Den Mittelpunkt des neuen Gebäudes bildet das große gläserne Atrium.

Die rund um das Atrium angeschlossenen innenliegenden Büroräume werden dank der großen Glasflächen mit natürlichem Tageslicht versorgt und ermöglichen wechselnde Aus- und Einblicke in den Mittelpunkt des gesamten Gebäudes. Die Büroflächen wurden zum Teil als „open–space“-­Büros mit multifunktionalen Zonen konzipiert, zum Teil sind auch größere Einzelbüros entstanden. Weitere Flächen bieten verschiedene Funktionsbereiche wie Besprechungsräume, Lounges, Telefonkabinen etc. Im gesamten Atrium hat die Medicke Fassadentechnik GmbH insgesamt 339 m2 „Contraflam 30“-Brandschutzgläser von Vetrotech Saint Gobain verbaut, davon 172 m2 als absturzsichernde Verglasung und weitere 22 m2 mit Alarmschleife. Diese sichert den Zugang zu den Büros, die auch vom Dach aus betreten werden können, vor unzulässigem Eindringen. Die Ausrüstung der Verbundsicherheitsglasscheiben „Stadip Protect“ mit einem Alarmsystem bietet zusätzlich zu den optimalen einbruchhemmenden Eigenschaften einen weiteren Schutz. Dabei lösen Leiterschleifen, die in die Scheibe eingebrannt werden, Alarm aus, wenn sie durch Beschädigung der Scheiben unterbrochen werden.

Alle Produkte der „Contraflam“-Produktgruppe bestehen aus thermisch vorgespannten Einscheiben-Sicherheitsgläsern (ESG) und dazwischenliegenden Interlayer-Schichten. Diese schäumen im Brandfall auf und stellen dank ihrer Hitze isolierenden Eigenschaften maximalen Schutz sicher. Der auf Nano-Technologie basierende Interlayer ist von sich aus UV-beständig und hat außerdem eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Der standardisierte Aufbau aus ESG minimiert das Bruchrisiko und sorgt für ein einfaches Handling bei der Montage, auch bei großen Scheibenabmessungen.

x

Thematisch passende Artikel:

Kompromisslose Sicherheit von Leben und Schutz von Eigentum

Brandschutz- und Hochsicherheitsgläser: sicher, ästhetisch, multifunktional

Bei Brandschutzverglasungen steht die Funktionalität immer an erster Stelle: Dazu zählen die Sicherung von Fluchtwegen im Inneren des Gebäudes und die Verhinderung von Brandüberschlag bei...

mehr
Ausgabe 01/2023 Komfort und Funktionalität vereint

Funkelnder Funktionsbau mit hochwertigen Brandschutzgläsern

Mit fünfzig verschiedenen Gerichtssälen, über eintausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter zweihundert Richterinnen und Richtern, und 140.000 Urteilen pro Jahr ist das Amsterdamer Gericht...

mehr
Ausgabe 01/2021 Geschützt hinter Himmelsmotiven

Digital bedruckte Brandschutzverglasungen

Knapp 150 Jahre vor dem Bau der Oberpostdirektion in Dresden malte Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, in den 1750er Jahren die bekannten Dresdner Stadtansichten mit den im typisch...

mehr
Ausgabe 02/2020

EPDs für alle Brandschutzverglasungen von Vetrotech Saint-Gobain

Hochsicherheitsverglasungen schützen Menschen, ihre Lebensräume und ihr Eigentum. Doch die Produktion der Gläser hat Auswirkungen auf die Umwelt. Vetrotech Saint-Gobain möchte den ökologischen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Hohe Schule des Brandschutzes im Schweizer Internat

Multifunktionale Ganzglaslösungen

Im Zentrum der Waadtländer Alpen, auf einer Höhe von 1.300?m und mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Dents-du-Midi, das Mont-Blanc-Massiv und bis zum Genfersee liegt der Ferienort...

mehr