Kurze Einbauzeit für XXL-Behälter

Kunststofftank für P+R-Anlage Bahnhof Meeschensee

Seit Jahresbeginn 2020 stehen beim Bahnhof Meeschensee in Henstedt-Ulzburg 108 Pkw-Stellplätze und 112 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Unter dem Fußweg, der von der P+R-Anlage zum Bahnhof führt, ist der bislang größte von GRAF hergestellte Löschwasserbehälter installiert.

Aufgrund der exponierten Lage des Bahnhofs Meeschensee in ­Henstedt-Ulzburg steht bei einem Brand und der angenommenen Brandlast nicht genügend Wasser zur Verfügung. Das Brandschutzgutachten erbrachte eine bereitzustellende Mindestversorgung von 800 l/min für eine Dauer von zwei Stunden (96.000 l) für die Erstbekämpfung. Der beauftragte Fachplaner prüfte verschiedene Alternativen und entschied sich für einen Kunststofftank. „Kunststoff korrodiert nicht, ist alterungsbeständig und damit eine dauerhafte Lösung“, erklärt dazu Matthias Dähn, Geschäftsführer der ­Waack+Dähn Ingenieurbüro GmbH, Norderstedt.

Neben den Materialeigenschaften und der komplett vorinstallierten Entnahmetechnik überzeugten den Planer auch die begleitenden Leistungen des GRAF Projektteams von der Einbauzeichnung bis zur Organisation des Sondertransportes. Der Weg führte den Lastzug von Teningen, nördlich von Freiburg gelegen, mehr als 770 km bis zum Bahnhof Meeschensee.

„Wir haben zum ersten Mal einen Löschwasserbehälter aus Kunststoff eingebaut. Ich war überrascht, wie reibungslos und schnell dies funktioniert hat. In zwei Stunden war der Behälter in der Grube“, betont Klaus Fock, Geschäftsführer des ausführenden Bauunternehmens Rudolf Fock GmbH & Co. KG, Kaltenkirchen. Da die Baustelle über einen befestigten Fahrweg zu erschließen war, musste für den Schwerlastkran keine weitere Zuwegung gebaut werden. An den bereits vormontierten Halteschlaufen brachte der 60-t-Kran den 25,12 langen und 2,50 m im Durchmesser großen Tank ein.

Die sandige geologische Formation hat den Aushub im Maß 27 x 4,50 x 3,75 m recht einfach gestaltet. Für die Grundsole war lediglich ein Bett aus Rundkornkies (Körnung 8/16) zu erstellen. Entsprechend der Einbauempfehlungen wurde der Löschwasserbehälter zur Hälfte mit Trinkwasser befüllt und anschließend mit Rundkornkies eingebettet. Bis zur Geländeoberkante wurde der Behälter mit 1,20 m Erde überdeckt.

Komplettes Zubehör bereits enthalten

Die Löschwasserbehälter „Carat XXL“ wurde bei GRAF bereits projektspezifisch vormontiert und mit allem nach der Norm notwendigen Zubehör anschlussfertig und just in time angeliefert. Dies sparte Zeit beim Einbau und erleichterte die Inbetriebnahme vor Ort.

Zum Lieferumfang gehören neben einem Halter für ein Hinweisschild auf die Entnahmestelle ein eingeschweißtes Kunststoff-Saugrohr DN 125, ein Saugkorb aus Edelstahl mit Antiwirbelplatte, ein Löschwasser-Sauganschluss mit Peilstutzen und A-Festkupplung (110 mm Durchmesser). Belüftet wird der Behälter mit einem brandsicheren Lüftungskamin DN 100 aus Edelstahl mit Haube und insektensicherem Sieb.

Eine montierte Leiter im Domschacht erleichtert den Einstieg zur Wartung und ermöglicht die Rettung aus dem Behälter. Der im Lieferumfang enthaltene GRAF Teleskop-Domschacht ist zur Anpassung an die Geländeoberkante stufenlos höhenverstellbar und um 5° neigbar. Bauseits wurden eine Beton-Guss-Abdeckung und ein Ausgleichsring installiert.

Der Erdtank „Carat XXL“ wird in verschiedenen Größen mit Fassungsvermögen von 16.000 bis zu 122.000 l angeboten. Größere Speichervolumen sind durch das Verbinden mehrerer Behälter möglich. Die Tanks können mit Trink- oder Regenwasser befüllt werden. Der Löschwasserbehälter der P+R-Anlage wurde mit Trinkwasser befüllt. Die rippenförmige Konstruktion des Behälters sorgt für eine hohe Stabilität. Der „Carat XXL“ kann bei einer Erdüberdeckung von nur einem Meter mit einem Lkw bis zu 40 t Fahrzeuggewicht überfahren werden. Der robuste Speicher kann zudem bis zur Tankmitte in Grundwasser eingebaut werden. Hersteller Graf gewährt 30 Jahre Garantie auf den XXL-Tank.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Kunststofftanks zur Nachrüstung

Brandlastermittlung wies weiteren Bedarf für Löschwasser aus

In der Muster-Industrie-Bau-Richtlinie, herausgegeben von der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz, wird in Abschnitt 5.1. eine notwendige Lösch­wassermenge in Abhängigkeit von der...

mehr
Funktionalität, Form, Flexibilität

Modulare Löschwasserbehälter

Theodor Lehmann begründete 1891 die Porzellanherstellung auf der Jakobsburg in Arzberg. Die Porzellanfabriken haben das Stadtbild geprägt – auch die Jakobsburg. An einem Südhang erhebt sich über...

mehr
Ausgabe 02/2022 Löschwasserbehälter für ­Windenergieanlagen

Besser einfach brennen lassen

Im Zuge der Baugenehmigung legt die Kommune oder die zuständige Behörde des Landkreises als „Träger öffentlicher Belange“ den Löschwasserbedarf fest, auch bei Windrädern. Sind an deren...

mehr
Ausgabe 01/2020 Wenn der Rotor raucht

Vorbeugender Brandschutz Windenergieanlage

Auf dem Höhenzug des Langenhard im badischen Lahr brannte am 8. Februar 2019 zum zweiten Mal ein Rotorblatt nach einem technischen Defekt im Generatorhaus. Der großen Höhe wegen konnten die...

mehr