Kleine Tröpfchengröße

„Vortex“ ist ein Brandbekämpfungssystem, bei dem keine großen Wassermengen oder gar giftige Chemikalien freigesetzt werden. Das Hybridlöschsystem hat eine durchschnittliche Tröpfchengröße von weniger als 10 μm und während es aktiv ist, besteht keine Gefährdung für Personen, da der Sauerstoffgehalt des betroffenen Bereichs auf einem Niveau gehalten wird, auf dem normal geatmet werden kann. Pro Emitter werden bei einem minimalen Wasserausstoß – nur etwa 3,8 l pro Minute – Wassertropfen vernebelt und gleichmäßig mit Stickstoffmolekülen vermischt. Die Tröpfchen sind bis zu zehnmal kleiner als bei herkömmlichen Wassernebelsystemen – wodurch eine Benetzung geschützter Flächen nahezu ausgeschlossen und die Wärmeabsorption verdoppelt wird.

Victaulic Europe

9810 Nazareth, Belgien

0032 93811500

www.victaulic.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Löschsystem für Photovoltaikdächer

Mit „PVProtect“ präsentiert Minimax ein brandneues Wasserlöschsystem: Das ganzheitliche Schutzkonzept für Dachflächen mit Photovoltaikanlagen ist das erste am Markt mit VdS-Anerkennung. Das...

mehr
Ausgabe 02/2019 Brandschutz in Museen, Archiven und Bibliotheken

Einsatz von Wassernebellöschanlagen

„Gebäude mit dem Prädikat ‚denkmalgeschützt‘ haben einen hohen kulturellen und oft auch emotionalen Wert. Museen, Bibliotheken oder Archive beherbergen kulturelle Schätze und Dokumente, die...

mehr
Ausgabe 01/2023 Brandbekämpfung mit Wassernebel

Maßgeschneiderte Lösungen für Sonderbauten

Zu den Speziallöschsystemen für Sonderbauten zählen CO2-, „Inergen-“ sowie Wassernebel-Löschanlagen. CO2 wirkt als Löschmittel durch die Verdrängung von Sauerstoff, wobei reine...

mehr
Sicherheit für Besucher und Exponate

Brandschutzkonzept fürs Museum

Ein Alleinstellungsmerkmal des August Horch Museums ist neben den automobilen Raritäten ein Präsentationskonzept, mit dem die Betrachter in das damalige Umfeld des Automobils eintauchen können. In...

mehr
Wenn die Küchenhaube zum Brandherd wird

Gefahr im Abluftkanal

1.	Der ver?lte Abluftventilator ist eine gef?hrliche Brandlast.

Ein verfetteter Abluftkanal bildet eine beträchtliche Brandgefahr für das ganze Gebäude. Die aus der Küche abgesaugten Fettnebel kondensieren an den kalten Kanalwänden und bauen eine wachsende...

mehr