Brandschutzplatte

In stark frequentierten und öffentlichen Gebäuden werden an den vorbeugenden baulichen Brandschutz hohe Anforderungen gestellt. So muss unter anderem eine Brandausbreitung über Lüftungs- und Entrauchungsleitungen zuverlässig verhindert werden. Mit der neuen „Glasroc F V500“ bietet Rigips eine einfach zu verarbeitende Spezialbrandschutzplatte speziell für diese Leitungssysteme an. Auch hohe Feuerwiderstandsanforderungen werden mit ihr sicher erfüllt. Mit der nicht brennbaren (Baustoffklasse A1) „Rigips Glasroc F V500“ können Lüftungs- und Entrauchungsleitungen mit einer Feuerwiderstandsdauer von bis zu 120 Minuten ausgebildet werden. Im Bereich der Lüftungsleitungen können mit der neuen Platte sowohl selbstständige Leitungen als auch Bekleidungen von innenliegenden Stahlblechleitungen realisiert werden.

Saint-Gobain Rigips GmbH

40549 Düsseldorf

02 11 55 03-0

www.rigips.de

x

Thematisch passende Artikel:

Brandschutz in der Haustechnik

Technische Beratung im Fokus: Rockwool auf der Messe Bau

Da haustechnische Leitungen häufig das ganze Gebäude und alle Brandabschnitte durchziehen, stellen die Genehmigungsbehörden bei den Gebäudeklassen 3 bis 5 höhere bis sehr hohe Anforderungen an...

mehr

Neues und erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz

Rigips hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F...

mehr
Ausgabe 01/2025

Wie Entwässerungssysteme Brände verbreiten können

Vorbeugender Brandschutz in öffentlichen Gebäuden und Sonderbauten schützt Leben

Brandschutzmaßnahmen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit. Leider kommt es immer wieder vor, dass der Brandschutz im Bereich der Entwässerungssysteme vernachlässigt wird....

mehr
Begriffe und Anforderungen

Praxiswissen zur MVV TB

DIBT-Mitteilung zur Ver?ffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

In der aktuellen Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002 (zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 13. Mai 2016) wird nicht mehr auf die Bauregelliste verwiesen,...

mehr