Brandschutz: unsichtbar und elegant

Brandschutztüren vor elektrischen Verteilerschränken können so gut wie unsichtbar sein, wie im denkmalgeschützten Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) zu Hamburg. Beim Einbau der neuen Stromverteiler sollten die elektrische Versorgung und der Brandschutz auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Brandschutz-Fachleute der Schorisch-Gruppe haben das gut gelöst. Zwölf Türen sind doppelflügelig; sie wurden flächenbündig montiert. Erschwerend kam hinzu, dass die unterschiedlich großen Öffnungen Sondermaße hatten, weshalb die Fachleute die 75 kg schweren Brandschutztüren aus „Priodek H“ zuschneiden mussten. Schlussendlich wurden die neuen Brandschutztüren (F30) mit einer Grundierfolie beklebt, damit sie mit einem Farbanstrich optisch ihrer Umgebung angepasst werden konnten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024

Brandschutz in Theorie und Praxis

Was die Norm nicht vorsieht: Prüfung des Brandverhaltens von Türen in Fluren

Für umfassende Sicherheit muss ein Brandschutzelement im alltäglichen Einsatz den notwendigen Brandschutz gewährleisten. Um das sicherzustellen, hat Schüco eigeninitiativ eine praxisnahe...

mehr
Ausgabe 01/2025

Erweiterte System- und Anwendungsvielfalt im Brandschutz

Heroal hat neben Fenstern und Türen auch sein Brandschutz-Portfolio ergänzt und schafft damit ganzheitliche Systemlösungen für den Wohn- und Objektbau. Die Brandschutzplattform „FireXtech“ aus...

mehr
Ausgabe 01/2024 In die Architektur integriert

Dezente Brandschutzelemente für Münchener Innovationszentrum

Die Zukunft ist nach Meinung der Betreiber des „Munich Urban Colab“ in München urban. Mit den rasant wachsenden Städten steigen auch deren Herausforderungen an ihre Infrastruktur, die...

mehr