VdS-Fachtagung – Gewässerschutz/Löschwasser-Rückhaltung

Im Brandfall anfallendes Löschwasser kann mit erheblichen Schadstoffmengen verunreinigt sein. Wenn es ins Oberflächenwasser gelangt, im Erdreich versickert und zu einer Kontamination des Grundwassers führt, verursacht es große Folgeschäden. Daher darf verunreinigtes Löschwasser grundsätzlich nicht unkontrolliert austreten.

Betreiber haften nicht nur nach dem Verursacherprinzip für ihre Betriebsrisiken (Betreiberhaftpflicht), sondern können auch in besonderen Fällen als Eigentümer für die im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes entstandenen Folgeschäden, z.B. infolge des Einsatzes wassergefährdender Löschmittel, zur Verantwortung gezogen werden. Zudem steht jeder Umweltschaden im Blickpunkt der Öffentlichkeit und kann einen entsprechenden Imageschaden nach sich ziehen.

Auch die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) fordert, dass die bei Brandereignissen freigesetzten wassergefährdenden Stoffe sowie die entstehenden Verbrennungsprodukte zurückgehalten werden.

Die Fachtagung „Gewässerschutz/Löschwasser-Rückhaltung“ wird von der VdS veranstaltet und findet am 21. Juni 2021 ausschließlich online statt. Diese Fachtagung richtet sich an Gewerbe- und Industriebetriebe, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Werk- und Berufsfeuerwehren und sonstige Hilfsorganisationen, Berufsgenossenschaften, Sachverständige, Ingenieurbüros, Sicherheitsexperten der Versicherungswirtschaft und alle Interessierten, die sich mit der Beurteilung von Anlagenrisiken und der Abschätzung möglicher Auswirkungen von Unfällen und Störfällen beschäftigen.

Mehr Informationen zur VdS-Fachtagung „Gewässerschutz/Löschwasser-Rückhaltung“ und die Anmeldung finden Sie hier. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet um ca. 17.10 Uhr.

Thematisch passende Artikel:

VdS-Fachtagungen erstes Halbjahr 2022

Praxisnahe Informations- und Wissensvermittlung bietet der VdS in ein- und zweitägigen Fachtagungen zu den Themen Brandschutz und weiteren Gebieten der Schadensverhütung. Die meisten...

mehr

VdS-Fachtagung „Photovoltaikanlagen – Schadenmanagement“

Fachwissen für Sachverständige und Versicherer

Wir erleben einen zweiten Boom bei Photovoltaikanlagen: Im vergangenen Jahr wurden etwa 214.000 neue Solarbatterien in Betrieb genommen, knapp 52?Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zudem gilt (je nach...

mehr

Keine VdS-BrandSchutzTage 2020, Fachtagungen finden statt

Zum ersten Mal seit neun Jahren werden die VdS-BrandSchutzTage ausfallen. Der Grund für die Absage ist die große Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie und die damit...

mehr

Fachtagung zum Brand- und Arbeitsschutz bei Lithium-Batterien

Brand- und Arbeitsschützer kommen um das Thema Lithium-Batterien bzw. Lithium-Ionen-Akkus nicht mehr herum. Die Batterien finden sich heute überall, in mobilen Geräten ebenso wie in stationären...

mehr

Online- und Präsenzseminare Eipos

Der Sommer kommt und damit laufen bei Eipos auch die Vorbereitungen für die zweite Jahreshälfte. Wie z.B. das Online-Seminar „Löschwasser-Rückhaltung – Bemessung und technische Umsetzung “ am...

mehr