Neue VdS-Infoseiten zu CE- und DIBt-Verfahren

Von Bauproduktenverordnung bis Bauartgenehmigung – auf neuen Infoseiten bietet VdS wichtiges Wissen rund um die CE- und DIBt-Verfahren.
Quelle: VdS

Von Bauproduktenverordnung bis Bauartgenehmigung – auf neuen Infoseiten bietet VdS wichtiges Wissen rund um die CE- und DIBt-Verfahren.
Quelle: VdS
Um Produkte in die EU-Märkte zu bringen, für die eine harmonisierte europäische Norm vorliegt, benötigen Hersteller eine CE-Kennzeichnung. Existieren keine Europanormen, so wird in Deutschland für viele Bauprodukte eine Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt verlangt. Die Prüfungen hierfür übernehmen notifizierte bzw. anerkannte Stellen. VdS unterstützt Hersteller bei beiden Verfahren mit umfassenden Leistungen – und hat jetzt neue Infoseiten mit den wichtigsten Fakten hierzu erstellt.

Auf vds.de/ce-de und vds.de/dibt finden Interessenten maßgebliches Wissen rund um den „Reisepass für Bauprodukte“ sowie die PÜZ-Abläufe (Prüfen, Überwachen, Zertifizieren). Bei VdS-Anerkennungen sind die CE-Prozesse immer direkt inklusive.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 FAQs zu Rauchauslöseeinrichtungen

VdS oder DIBt – das ist hier die Frage

1. Welche Art von Zulassung – VdS oder DIBt – benötige ich für meinen Kanalrauchmelder? Der Zweck des Kanalrauchmelders ist die Vermeidung von Kaltrauchausbreitung im Gebäude. Dies wird erreicht...

mehr
Ausgabe 02/2023 Cyber-Sicherheit in der Brandmelde- und Sicherheitstechnik

VdS-Richtlinie 3836 komplett überarbeitet

Die Vernetzung von softwarebasierten Komponenten schreitet auch im Bereich der Brandschutz- und Sicherungstechnik rapide voran. Immer mehr Komponenten und Systeme tauschen Informationen untereinander...

mehr