Neue Entrauchungssteuerung

Hinter der Marke „rigentoS3“ steht ein komplettes Ein- und Ausschaltsystem für den Einsatz in Nichtwohngebäuden. Der Schwerpunkt liegt in der maschinellen Entrauchung im Brandfall. „rigentoS3“ wurde vom TÜV bis Sicherheitsstufe SIL3 geprüft. Eine teure Einzelabnahme der Komponenten ist ebenso wenig erforderlich, wie eine zeitaufwändige Systemprogrammierung. In der Eingangsmatrix des Inbetriebnahme-Tools werden die Sensoren der Brandschutzzonen zur Aktivierung der Entrauchung de Ausgangsmatrix die Aktoren, wie z.B. Klappen, Ventilatoren etc. Das spart Zeit und Geld.

Hosch Gebäudeautomation

14513 Teltow

03328 3347-0

www.hosch-ga.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Bauordnungsrechtliche Regelungen und Realisierungsmöglichkeiten

Entrauchung von Gebäuden im Brandfall

Die in Abhängigkeit der Gebäudeklasse unterschiedlichen Fluchtwegekonzepte der Bauordnungen sehen vor, in jedem Fall einen sicheren Fluchtweg ins Freie zu gewährleisten. Dieser Weg zur...

mehr
Ausgabe 02/2019 Sichere Fahrt im Hamburger Elbtunnel

Neue Entrauchungs-Steuerung für alten Elbtunnel

Das TÜV-geprüfte System „rigentoS3“ aus dem Hause Hosch Gebäudeautomation bietet Lösungen zum Ein- und Ausschalten von sicherheitsrelevanten Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung. Das...

mehr
Ausgabe 01/2020

Brandsimulation zur Auslegung der Entrauchung von Gebäuden und Tiefgaragen

95?% der Brandtoten fallen den Brandgasen zum Opfer – ganz zu schweigen von Personen, mit bleibenden Schäden. Für die richtige Auslegung von Gebäuden und Tiefgaragen bietet Merkle & Partner eine...

mehr

VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung 2025

Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat kürzlich das überarbeitete Grundlagenpapier Entrauchung und Rauchfreihaltung veröffentlicht und wird am 6. Mai 2025 Inhalte der Publikation auf dem...

mehr