Brandschutz im größten Holzmodulbau Europas
Zollhochschule mit sicherem AbschottungssystemMit einer Bruttogeschossfläche von ca. 50.000 qm entsteht zurzeit in Rostock einer der größten Holzmodulbauten Europas: der neue Hochschulcampus der Bundes-zollverwaltung. Das zentrale Hochschulgebäude sowie zwei siebengeschossige Wohneinheiten bestehen überwiegend aus industriell vorgefertigten Holzmodulen. Eine Systemlösung zur Abschottung der haustechnischen Leitungen gewährleistet den bei dieser Bauweise geforderten Brandschutz. Dreh- und Angelpunkt ist dabei das Conlit Brandschutzsystem aus nichtbrennbarer Steinwolle.
Modulproduktion nahe der Baustelle
Insgesamt wurden ca. 1.100 Module verbaut. Knapp 650 davon nur wenige Kilometer von der Baustelle entfernt, auf einer eigens eingerichteten Produktionsstraße im Rostocker Stadtteil Hinrichsdorf. Diese Maßnahme verkürzte die Transportwege enorm und erlaubte eine enge Abstimmung zwischen Fertigung und Montage.
Jedes Modul besteht aus nachhaltig zertifizierten (CLT) Brettsperrholz-Elementen. Bereits in der Werkfertigung wurden Leitungen, Abschottungselemente und Dämmung vormontiert, sodass die Verbindung vor Ort schnell und einfach im Plug-and-play-Prinzip erfolgen konnte.
Produktion von nachhaltigen Holzmodulen: Bis zu 36 Module waren gleichzeitig in der Fertigung, ca. zehn Stück wurden täglich zur Baustelle transportiert.
Bild: ROCKWOOL
Abschottung in CLT-Decken – direkt im Werk realisiert
Wie im Modulbau oft typisch, verzichtete das ausführende Unternehmen auf Installationsschächte innerhalb der Räume und platzierte alle Steig- und Fallstränge stattdessen auf der Flurseite der Module. Alle Stränge wurden mit F 30 Trockenbau-Schachtwänden abgeschlossen und vom Flur getrennt.
Die Conlit 150 U Brandschutzschale wurde in die exakt vorgebohrten CLT-Deckenelemente bereits in der Vorfertigung der Module im Werk eingebaut und sorgt in Kombination mit der ebenfalls aus nichtbrennbarer Steinwolle bestehenden Rohrdämmung ROCKWOOL 800 sowie dem 120 mm dicken Deckenelement dafür, dass die brandschutztechnischen Anforderungen der Feuerwiderstandsklasse F 90 erfüllt werden.
Das zugrundeliegende Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (abP) für das Conlit Abschottungssystem sowie weiterführende Brandprüfungen decken im Übrigen auch Varianten für Dicken von 60 mm (F30) und 100 mm (F60) ab.
Alle Deckendurchdringungen wurden gemäß Außendurchmesser der Conlit 150 U Brandschutzschale bereits vorgebohrt und erste Teilstücke der Rohrleitungen montiert.
Bild: ROCKWOOL
Warmgehende Leitungen wurden in der Vorfertigung mit der ROCKWOOL 800 Rohrschale gedämmt – passgenau und schnell montierbar.
Bild: ROCKWOOL
Nullabstand und geprüfte Sicherheit
Dank dokumentierter Anwendbarkeitsnachweise und zahlreichen weiterführenden Brandprüfungen bietet die damit zugelassene Lösung für die nichtbrennbare Dämmung und Abschottung haustechnischer Leitungen die Möglichkeit, Projekte in jeder Größe kurzfristig, zuverlässig und sicher zu planen.
Ein weiterer Vorteil des Systems: Die geprüfte Nullabstandsverlegung ermöglicht den platzsparenden Einbau brennbarer und nichtbrennbarer Leitungen ohne zusätzlichen Abstand. Gerade im Modulbau ist dies für eine effiziente Flächenplanung entscheidend.
Die Lösung ist darüber hinaus durch Brandprüfungen an verschiedenen Holzbauteilen – Massivholz- und Holzbalkendecken sowie Massivholz- und Holzständerwänden – bis zu den Feuerwiderstandsklassen R 90 bzw. S 90 abgesichert.
Montage- und Zeitvorteile durch Vorfertigung
Durch die werkseitige Integration von Abschottung und Dämmung wurden auf der Baustelle lediglich die Rohrstränge verbunden und ggf. Dämmungen ergänzt. Anschließend konnten die Installationsbereiche direkt mit Trockenbauwänden verschlossen werden. Die hohe Vorfertigung erlaubte die vollständige Installation von bis zu 16 Modulen pro Tag – ein deutlicher Zeitgewinn bei gleichzeitig minimiertem Fehlerrisiko.
Vor Ort auf der Baustelle erhielten die flurseitigen Installationsbereiche eine Verkleidung in Trockenbauweise.
Bild: ROCKWOOL
Nachhaltig, sicher, zukunftsfähig
Das Projekt Zoll-Hochschule Rostock zeigt, wie sich nachhaltige Holzmodul-bauweise und konsequent umgesetzter baulicher Brandschutz verbinden lassen.
Mit dem geprüften Conlit Brandschutzsystem und ergänzenden Dämmprodukten bietet ROCKWOOL eine Lösung, die nicht nur hohen Brandschutzanforderungen entspricht, sondern auch die besonderen Herausforderungen des Modulbaus meistert.
Weitere Informationen zum Brandschutzsystem finden Sie auf unserer Website sowie in einem anschaulichen Video.
