Brandschutz: Nachwuchskräfte und Quereinsteiger fördern

Geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu halten, wird für viele Unternehmen zunehmend schwieriger. Gegenüber Großunternehmen haben Handwerksbetriebe immer häufiger das Nachsehen. Hekatron unterstützt Fachbetriebe deshalb mit einem speziellen Weiterbildungsprogramm, das im September wieder startet.

Mit „Hekatron youMove“ möchte der südbadische Hersteller Unternehmen aus der Brandschutzbranche dabei helfen, Nachwuchs zu finden und für die Branche zu begeistern oder Quereinsteiger zu qualifizieren. Das Programm wurde gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie Ausbildungsbetrieben entwickelt und orientiert sich unmittelbar an deren Bedarf. Es richtet sich an Auszubildende und Mitarbeitende von Elektrofachbetrieben und besteht aus drei Modulen. Diese können in beliebiger Reihenfolge und auch einzeln absolviert oder sogar flexibel über mehrere Jahre verteilt besucht werden.

„Hekatron youMove“ vermittelt Fachkenntnisse und stärkt die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden.
Bild: Hekatron

„Hekatron youMove“ vermittelt Fachkenntnisse und stärkt die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden.
Bild: Hekatron
Neben Fachkompetenz im Brandschutz und spezifischen Kenntnissen zu den Hekatron-Produkten wird auch die Methoden- und Persönlichkeitskompetenz der Nachwuchskräfte gestärkt. Mit der Teilnahme am zweiten Modul zum Thema Brandmeldetechnik erwerben die Teilnehmenden auch die Hekatron-Zertifikate „Grundlagen der Brandmeldetechnik“ und „Grundlagen Hardware und Programmierung“. Wer an allen drei Modulen teilnimmt und die abschließenden Prüfungen besteht, erhält eine Bescheinigung der Industrie- und Handelskammer, welche die Absolventinnen und Absolventen als „Junior-Fachkraft für anlagentechnischen Brandschutz (IHK)“ ausweist.

Die einzelnen Weiterbildungsabschnitte werden als Kombination aus Präsenzunterricht und digitalem Lernen angeboten. Jedes der drei Module besteht aus einer intensiven Seminarwoche inklusive geselligen Rahmenprogramms in der Freiburger Region. So können die Teilnehmenden nach Feierabend erste Kontakte in der Branche knüpfen. Das erste Modul zu den Themen Projektmanagement und Persönlichkeitsentwicklung startet am 11. September 2023.

Thematisch passende Artikel:

Brandschutz-Schulungen für das zweite Halbjahr

Das Weiterbildungsangebot Hekatron Brandschutz reicht von Seminaren zu Feststellanlagen, Feuerschutzabschlüssen, Rauchwarnmeldern, RLT-Lüftungen und Zertifizierungslehrgängen bis hin zu einem...

mehr

Personalentwicklung mit „Hekatron youMove“

Geeignete Auszubildende zu finden und Nachwuchskräfte zu binden ist für viele Unternehmen zunehmend schwierig. Insbesondere Handwerksbetriebe haben gegenüber Großunternehmen immer häufiger das...

mehr

Hekatron Whitepaper: Brandschutz in Bildungsreinrichtungen

Um die Sicherheit in einer Bildungseinrichtung zu gewährleisten, sind diverse Brandschutzmaßnahmen erforderlich. So spielen der bauliche Brandschutz, wie z. B. die Länge und Breite der...

mehr

Brandmelde- und Alarmierungsanlagen: Neue Fassung der MVV TB bringt mehr Klarheit

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat kürzlich eine neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Sie konkretisiert nun bauordnungsrechtliche...

mehr

Neue Fassung der MVV TB bringt mehr Klarheit

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat kürzlich eine neue Fassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) veröffentlicht. Sie konkretisiert nun bauordnungsrechtliche...

mehr