Fehlalarme reduzieren

Durch die batteriebetriebene, aus widerstandsfähigem Polycarbonat bestehend und in verschiedenen Farben erhältlichen Schutzhauben „e-Cover“ der GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH werden Fehlalarme durch Druckknopfmelder von Brandmeldeanlagen deutlich herabgesetzt. „e-Cover“ wird als funktionale Schutzhaube über den Melder montiert und baut eine hohe Hemmschwelle gegen dessen unbefugte Nutzung auf. Beim Anheben löst ein Öffnungsalarm mit einer Lautstärke von 90 dB/1 m aus und sorgt wirkungsvoll für den Abbruch des Bedienvorgangs. Sobald die Abdeckung losgelassen wird, verstummt der Alarm. Für sensible Einsatzorte sind die „e-Cover“ auch ohne Öffnungsalarm erhältlich. Ein zusätzlicher Sicherungsverschluss kann hier alternativ zur Anhebung der Hemmschwelle gewählt werden.

GfS – Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH

21079 Hamburg

www.gfs-online.com

x

Thematisch passende Artikel:

Sicherer Fluchtweg in Tiefgaragen

GfS „Einhand-T?rw?chter“

Wo und wie komme ich auf dem schnellsten Wege raus, wenn es brennt?“ diese häufig gestellte Frage erhält Antwort durch die Komplettlösung von GfS. Als Kernkomponente kommt der GfS...

mehr

Missbrauch von Notausgängen reduzieren

Dexcon

Jährlich beklagen Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe, die ihnen durch Diebstahl und Warenschwund entstehen. Gerade unverschlossene und ungesicherte Notausgangstüren sind Dieben hier ein...

mehr

Sicherung von Notausgangstüren

Das Überwachungsgerät „GfS Dexcon“ wurde speziell zur Sicherung von Notausgangstüren bzw. Fluchtfenstern konzipiert. Sobald eine Öffnung erfolgt, ertönt ein sehr lautes akustisches Signal, das...

mehr
Ausgabe 02/2019 „Kinderleichte“ Türsicherungen

Sichere Fluchtwege im Kindergarten

In einem Kindergarten herrscht viel Trubel. Schnell kann es passieren, dass ein kleiner Ausreißer auf Entdeckungsreise geht und unbemerkt das Haus verlässt oder gar ein Unbefugter sich Zutritt...

mehr
Erhöhte Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Rauchwarnmelder können Leben retten

Rauchwarnmelder erkennen Brandrauch frühzeitig Wenn ein Feuer in der Wohnung ausbricht, geht es sehr schnell. Oft breitet es sich unbemerkt aus und wird erst wahrgenommen, wenn es bereits zu spät...

mehr