Brandmeldenorm EN 54-29

Rauchmelder, welche die Brandmeldenorm EN 54-29 erfüllen, verfügen sowohl über einen Temperatur- als auch über einen Rauchsensor, was eine präzise und schnelle Branderkennung ermöglicht. Überall dort, wo bisher die EN 54-7-geprüften Modelle eingesetzt wurden, können die „SecuriStar“-Mehrfachsensormelder der Securiton GmbH verwendet werden, weil sie die Norm schon erfüllen. Die Überwachungsflächen bleiben gleich, und es müssen keine zusätzlichen Parameter berücksichtigt werden. Marktexperten sind davon überzeugt, dass sich die Brandmeldenorm EN 54-29 durchsetzen und in absehbarer Zeit als Pflicht gelten wird. Wer diese Entwicklung mit dem Einbau von „SecuriStar“-Mehrfachsensormeldern antizipiert, wird später keinen Aufwand betreiben müssen, um künftige Auflagen umzusetzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Schnelle und zuverlässige Früherkennung von Rauch und Flammen

Videobasierte Branderkennung in Tunneln

Zuverlässige Branderkennung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen Die neue Version von „Aviotec“ basiert aufspeziell für den Einsatz in Tunneln entwickelten Algorithmen zur Erkennung von Rauch...

mehr
Ausgabe 01/2020

Feststellanlagen mit integriertem Rauchmelder

Die „FSA III EFR“ von ECO Schulte ist eine elektromagnetische mit inte­grier­tem Rauchmelder für einflügelige Türen. Die „FSA III SR-EFR“ mit zusätzlicher Schließfolgeregelung ist für...

mehr
Ausgabe 01/2021

Deckenbündige Rauchmelder

Der Rauchmelder „FL5100 600“ aus der Baureihe „SOTERIA Dimension“ von Apollo ist aufgrund des deckenbündigen Einbaus für anspruchsvolle Designumgebungen geeignet. Der Rauchmelder arbeitet mit...

mehr
Ausgabe 02/2023

IoT Mobilfunk-Rauchmelder

Der IoT Mobilfunk-Rauchmelder von Lupus-Electronics funktioniert autark und besitzt trotzdem alle Vorteile eines smarten Rauchmelders. Das Gerät entspricht der DIN 14676-1, Verfahren C und ist somit...

mehr