Erster Termin am 20.06.2024 in Köln

Neuer VdS-Lehrgang: Grundlagen zu Aerosol-Löschanlagen

Aerosol-Löschanlagen werden immer beliebter und ergänzen in vielen Bereichen den traditionellen anlagentechnischen Brandschutz. Der neue VdS-Lehrgang „Grundlagen Aerosol-Löschanlagen“ vermittelt grundlegendes Wissen zur Technik dieser Anlagen. Behandelt werden die Voraussetzungen für den Einsatz, die Funktionsweise und die Betreiberpflichten. Der erste Termin ist der 20. Juni 2024 im VdS-Bildungszentrum in Köln.

Ein neuer Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen.
Bild: VdS

Ein neuer Lehrgang des VdS-Bildungszentrums vermittelt technisches Wissen und Know-how zu Aerosol-Löschanlagen.
Bild: VdS
Nach dem geltenden Bauordnungsrecht ist die Leitung des betreibenden Betriebs für die Funktionstüchtigkeit von Brandschutzanlagen verantwortlich. Die aus dieser Verantwortung resultierenden Aufgaben können an befähigte Mitarbeitende delegiert werden. Im Lehrgang erhalten befähigte Mitarbeitende neben den theoretischen Grundlagen eine praxisnahe Vorbereitung auf ihre Aufgaben. Im praktischen Teil werden Demo-Aerosol-Anlagen besichtigt, ihre Auslösung und Wirkungsweisen gezeigt.

Zielgruppen

Der neue Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende bei Betreibern von Aerosol-Feuerlöschanlagen, die sich mit dieser Technik vertraut machen wollen, und an Personen, die mit der Betreuung von Aerosol-Anlagen beauftragt sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme: mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf oder drei Jahre Erfahrung in der Montage und Instandhaltung in einem technischen Beruf.

Diese Inhalte werden im Lehrgang vermittelt:

  • Schutzziele und bauliche Anforderungen

  • Wirkungsweise von Aerosol

  • Funktionsweise von Aerosol-Feuerlöschanlagen

  • Auslegung von Aerosol - Feuerlöschanlagen

  • Druckentlastung

  • Ansteuerung und Überwachung

  • Praktischer Teil: Besichtigung der Demonstrationsanlagen

Mehr Informationen unter: www.vds.de

Thematisch passende Artikel:

Aktualisierte VdS-Richtlinien für die Ansteuerung von Löschanlagen

Im Brandfall (öfter als alle 5 Minuten in einem Unternehmen in Deutschland) sind sie sofort schützend im Einsatz: Automatische Löschanlagen. Elektrische Steuereinrichtungen für diese Systeme...

mehr

bvfa-Positionspapiere: Kabel und Rohre im Holzbau, Kohlendioxid in Löschanlagen

Entwurf der VdS 2132 im Mai erschienen

Die Fachgruppe Baulicher Brandschutz im Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) hat ein neues Positionspapier erstellt: Abschottungen für Kabel und Rohre im Holzbau. Jahrhundertelang hat...

mehr

Brandschutzanlagen auf fluorfreies Schaummittel umgerüstet

Im Mai führte Minimax mit ihrem Kompetenzteam Stahl im unabhängigen Brandschutz-Kompetenzzentrum MPA in Dresden eine Reihe von Tests mit fluorfreiem Schaummittel durch. Anlass für die von der VdS...

mehr

VdS-Fachtagung: Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen

Wie jede technische Anlage unterliegen auch Brandschutzanlagen der Abnutzung und Alterung, zum Beispiel durch Verschleiß oder Korrosion. Dadurch wird die Funktionsbereitschaft dieser Anlagen...

mehr

Wartung von Brandschutzanlagen – VdS Fachtagung am 6. April

Am 06.04.2022 informiert die VdS-Fachtagung über aktuelle Regelwerke und praktische Erkenntnisse zu funktionssicheren Anlagen. Die Teilnahme ist vor Ort in Köln und online möglich. Die...

mehr